Schon immer wurden die Kräfte der Natur genutzt, um zu heilen. Kaum ein anderes Land hat hieraus die Kurortmedizin so
erfolgreich entwickelt wie Deutschland.
Kuren basieren auf dem Einsatz von Naturheilverfahren, wobei die ganzheitliche Therapie nach Kneipp eine herausragende Stellung einnimmt. Sie ist wissenschaftlich untermauert
und wird seit über 100 Jahren von Ärzten verordnet.
Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen zielt darauf ab,
Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen.
Hierbei hat sich die Kneipptherapie mit ihren fünf Elementen
besonders bewährt. Sie ist eine aktive, individuell dosierbare
Reizbehandlung.
Oftmals ist eine ambulante haus- oder fachärztliche Behandlung bei Vorliegen verschiedener Beschwerden und Erkrankungen nicht ausreichend. Eine Krankenhausbehandlung
wäre aber auch nicht zielführend. Hier kann eine sinnvoll ausgewählte Kurform diese Versorgungslücke schließen.
Ziel der Kneippkur ist die Vorbeugung von Krankheiten und
Linderung bestehender Beschwerden. Hierbei hat sich der Einsatz ihrer fünf Therapieelemente besonders bewährt. Durch
die Anregung von Selbstheilungskräften wird eine Steigerung
der Widerstandskraft erreicht und das innere Gleichgewicht
wieder hergestellt.
Die Kneipptherapie ist somit das klassische Naturheilverfahren
zur Vorbeugung drohender und zur Behandlung chronischer
Erkrankungen.
Bad Wörishofen Kneippkur
Die Kneippkurheute Wasser Bewegung Heilkräuter Ernährung Innere Ordnung