Aufrufe
vor 1 Jahr

Innradweg Radkarte

S´INNVIERTEL Innradweg Radkarte

Innradweg

Maloja Der Innradweg verläuft entlang der Oberengadiner Seen weitgehend auf unbefestigten, meist flachen Wegen und Fahrstraßen. Die Strecke Maloja – Sils führt auf der Hauptstraße mit stetem Blick auf den Silser See, S-chanf - Zernez ist geprägt von kurzen Aufstiegen und Abfahrten in schöner Waldlandschaft. Sehenswertes: Engadiner Seenlandschaft von Maloja bis St. Moritz • Weltkurort St. Moritz mit Engadiner Museum, Badeseen Lej Marsch und Lej da Staz • Kirche San Gian, Celerina, Aussichtsberg Muottas Muragl • Zuoz mit typischem Engadiner Dorfkern • Nationalpark ab S-Chanf und Nationalparkzentrum Zernez Im Bereich Guarda und Scoul hat die Strecke noch Aufstiege und Abfahrten zu bieten. Ab der Schweizer Grenze verläuft der Innradweg durch saftige Wiesen und meistens in der Nähe des Flusses etwas hügelig und stetig leicht abfallend. Ab Landeck führt der Radweg flach über Zams Richtung Imst. Sehenswertes: Unterengadiner Dörfer Guarda und Ardez • Engadin Bad Scoul • Scuol Schloss Tarasp • Zernez: Nationalparkzentrum, Muzeum Susch • Martina: Bierbrauerei Birreria Engiadinaisa • Grenzfeste Altfinstermünz • Römerbrücke bei Tösens • Museum Fließ • Schloss Landeck • Zammer Lochputz – Tirols mystische Klamm • Wallfahrtsort Kronburg Nach der Stadt Imst, vor dem Roppener Tunnel führt die Strecke direkt durch die Imster Schlucht. Danach geht es mit Abfahrten und leichten Steigungen weiter. Der Radweg verläuft auf der Nordseite des Flusses. Auf der Südseite gibt es eine Variante als Anbindung zum Ötztal-Radweg bzw. an den Bahnhof Ötztal, die wieder zur Hauptroute führt. Sehenswertes: Imst: Milser Au / Erlebnisdorf Trofana Tyrol • Rosengartenschlucht • Roppen: Römerbadl • Area 47: Outdoor-Freizeitpark am Eingang des Ötztals • Haiming: Apfelmeile Haiming • Stift Stams • Telfs: Fastnachts- und Heimatmuseum im Kulturzentrum „Noaflhaus“ Von Telfs aus führt der Innradweg dann stets flach und nahe am Flussufer auf asphaltiertem Weg sowie teilweise auf befestigten Wegen bis Innsbruck. Der Radweg führt in der Stadt direkt am Inn entlang in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Nach Innsbruck verläuft der Weg auf Radwegen oder Güterwegen und Nebenstraßen bis nach Schwaz. Sehenswertes: Innsbruck: Goldens Dachl, Bergiselschanze, Hungerburgbahn, Audioversum, Schloss Ambras • Haller Altstadt • Swarovski Kristallwelten Wattens • Terfens: Haus steht Kopf • Schloss Tratzberg • Historische Altstadt Schwaz • Silberbergwerk Schwaz Bis zur bayerischen Grenze wird auf Rad- und Güterwegen geradelt. Die Westvariante verläuft zwischen Kiefersfelden bis Höhe Griesstätt flach und fast durchwegs am Fluss auf fein geschotterten Damm-Wegen. Die Ostvariante läuft ebenfalls flussnah auf fein geschotterten Damm-Wegen, wechselt aber bereits südlich von Vogtareuth ans Hochufer. Sehenswertes: Jenbach: Achensee-, Zillertalbahn • Kramsach: Museum Tiroler Bauernhöfe • Rattenberg: Altstadt • Festung Kufstein • Blaahaus und Innfähre Kiefersfelden • Erlebnis-Berg Oberaudorf Hocheck • Kloster Reisach • Wendelsteinzahnradbahn Brannenburg Auf verkehrsarmen Straßen führen die Wege entlang idyllischer Flussufer, durch malerische Ortschaften, schattige Wälder oder quer durch ursprüngliches Bauernland. In diesem Abschnitt gibt es auch beschilderte Varianten und Abstecher, die zu bekannten Ausflugszielen und Städten führen. Sehenswertes: Rosenheim: Altstadt, Inn-Museum • Rott a. Inn: Rokokokirche • Altstadt Wasserburg a. Inn • Kloster Gars a. Inn • Kloster Au a. Inn • Altstadt Kraiburg a. Inn: Marktplatz und Aussichtspunkt Schlossberg • Mühldorf a. Inn: Altstadt mit Stadtplatz im Inn-Salzach-Stil, Kreismuseum und Innfähre Sie radeln meist direkt auf der Dammkrone des Inn, naturnah auf nicht asphaltierten Wegen. Kurze Teilstücke sind asphaltiert. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Inn zu queren, auf Radfahrbrücken oder per Fähre. Ab Braunau a. Inn verläuft der Radweg auf beiden Ufern. Interessant ist auch die Variante über Altötting und Burghausen. Sehenswertes: Neuötting: Stadtplatz • Altötting: Gnadenkapelle • Marktl: Geburtshaus Papst Benedikt XVI. • Burghausen: längste Burg der Welt • Julbach: Burgruine • Simbach: Jugendstil-Rathaus, Heimat- und Zollmuseum • Braunau am Inn: historische Altstadt, Bezirksmuseum Herzogsburg, Heimatmuseum Glockengießerei Passau Am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz endet der Innradweg in der Dreiflüssestadt Passau. Sehenswertes: Ering: Infozentrum Europareservat Unterer Inn • Aigen a. Inn: Leonhardimuseum • Geinberg: Therme • Obernberg: Falknerei, Marktplatz • Bad Füssing: Thermen, Bernsteinmuseum • Reichersberg: Augustiner Chorherrenstift • Tutting/Kirchham: Museum Alte Mühle • Schärding: barocker Stadtplatz mit Silberzeile • Neuhaus a. Inn: Innschifffahrt mit Plätte • Neuburg a. Inn: Schloss mit Landkreisgalerie • Wernstein-Neuburg a. Inn: Radfahrbrücke • Mariensteg • Inndurchbruch Vornbacher Enge • Passau: Dom St. Stephan, Römer- und Glasmuseum, Veste Oberhaus m 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 0 Maloja Sankt Moritz S-chanf Zernez Guarda 10 20 30 40 50 60 70 74,4 km m 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 0 Guarda Scuol Martina Pfunds Landeck Mils 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100,9 km m 800 700 600 500 400 300 0 Mils Imst Ötztal-Bahnhof Telfs Zirl 10 20 30 40 50 53,4 km m 800 700 600 500 400 300 0 Zirl Innsbruck Hall Wattens in Tirol Schwaz 10 20 30 40 50 53,7 km m 800 700 600 500 400 300 0 Schwaz Wörgl Kufstein Brannenburg Rosenheim 10 20 30 40 50 60 70 80 90 102,7 km m 800 700 600 500 400 300 0 Oberaudorf Rosenheim Wasserburg am Inn Mühldorf am Inn 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 124,1 km m 800 700 600 500 400 300 0 Neuötting Stammham Simbach Braunau am Inn am Inn 10 20 30 40 50 Ering 57,8 km m 800 700 600 500 400 300 0 Ering Egglfing am Inn Neuhaus Schärding am Inn 10 20 30 40 50 Passau 57,2 km Tour- Daten zur Strecke: Tour- Daten zur Strecke: Tour- Daten zur Strecke: Tour- Daten zur Strecke: Tour- Daten zur Strecke: Tour- Daten zur Strecke: Tour- Daten zur Strecke: Tour- Daten zur Strecke: mittel mittel leicht leicht mittel mittel leicht leicht 74,4 km 100,9 km 53,4 km 53,7 km 102,7km 124,1 km 57,8 km 57,2 km IMPRESSUM Herausgeber: ARGE Innregionen c/o Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Staziun Scuol-Tarasp CH-7550 Scuol 880 m 1.240 m 120 m 15 m 50 m 485 m 80 m 95 m 1.050 m 1.910 m 200 m 75 m 100 m 550 m 90 m 115 m Kartengrundlage©OpenStreetMap contributors Bildnachweis: Engadin St. Moritz, Tirol Werbung Bauer Frank, LRA Rottal- Inn Andreas Huber, © Chiemsee-Alpenland Tourismus, Schärding Tourismus · Titel Thomas Kujat 1.829 m 1.665 m 739 m 606 m 546 m 501 m 378 m 346 m 1.388 m 720 m 595 m 534m 440 m 368 m 335 m 293 m 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km 0 5 km Zeichenerklärung Hauptstrecke Innradweg Variante/Nebenstrecke Innradweg Orte mit radfreundlichen Betrieben ARGE Innregionen anfragen@innradweg.com www.innradweg.com

Destinationen

Ostbayern

Österreich