Aufrufe
vor 3 Monaten

Landshut erleben 2024

  • Text
  • Landshut
  • Landshuter
  • Stadt
  • Burg
  • Trausnitz
  • Hochzeit
  • Altstadt
  • Kultur
  • Bayern
  • Ostbayern
  • Niederbayern
  • Radfahren
  • Shopping
  • Natur
Zauberhaft. Märchenhaft. Einmalig. Schwärmt der Besucher. Der Landshuter sagt: „Da bin ich daheim!“ Lächelt und setzt sich in ein Altstadt-Café. Saugt das Leben ein. Lässt den Herrgott einen gu - ten Mann sein. Wird mit diesem niederbayeri - schen Wellness-Ansatz zum Statis - ten in einer herrlichen Kulisse, die schon unzählige Filmemacher und Künstler inspiriert hat. Nach Landshut kommen be - deutet nicht nur Kultur inhalieren auf Schritt und Tritt, sondern das Leben genießen. Sich treiben lassen – und gleichzeitig umtriebig sein. So wie die weltbesten Fall - schirmspringer von Red Bull, die in Landshut die Weltpremiere im „Urban Skydiving“ feierten. „Es ist, wie wenn man in eine Postkarte springt“, sagte 2022 der US-Top-Springer Miles Daisher, der schon Tom Cruise für Mission Impossible trainiert hat. Für ihn monumental im Kopf ein - geprägt: die Landshuter Martins - kirche. Das Wahrzeichen. Das Herzstück. Hat alle Widrigkeiten in den vergangenen 600 Jahren irgendwie ganz gut überstanden. Sie ist der Wegweiser, schon viele Kilometer vor Landshut immer wieder im Blickfeld, egal von wel - cher Richtung man kommt – auch von oben. Darüber thront die Burg Trausnitz. Ehemals Regierungssitz der Bay - ern unter den Reichen Herzögen, im Mittelalter in ganz Europa als wehrhafte Festung bekannt. „Die Trausnitz“, selbst als Schauplatz von Kunst und Kultur berühmt und beliebt, schaut gelassen herab auf das Treiben in Alt- und Neustadt. Auf die Menschen, jeder einzelne in seiner Rolle. Oscarreif. Landshut muss man erleben ... Film ab!

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Österreich

Oberösterreich